
Die Dreigliederung des sozialen Organismus –
ein Blick in eine bessere Zukunft
Die Entwicklung einer Gesellschaft nimmt viele Hürden. Schon zur Zeit der französischen Revolution wurden drei Begriffe geprägt, die zukunftsweisend waren: Freiheit, Gleichheit und Brüderlichkeit. Damals konnten sie dem sozialen Organismus noch nicht zugeordnet werden. 1917 wurde Dr. Rudolf Steiner von Graf Otto von Lerchenfeld gebeten, eine soziale Friedens-Lösung zu erarbeiten. Diese wurde von anderen Interessen durch Ludendorff (Militär) vereitelt. Ein zweites Mal wurde die „Soziale Dreigliederung“ über Graf Ludwig von Poltzer-Hoditz an den Wiener Hof gebracht. Doch auch diesmal siegten die Gegner. Konsequent führte das in den 2. Weltkrieg. Heute sind wir soweit entwickelt, dass es möglich ist, diese Innovation zu verstehen und durch die Bürgerschaft selbst einzubringen.
DIE PRINZIPIEN
Freiheit
Eine Gesellschaft entwickelt ihr volles Potenzial nur durch freie Individuen, die ihre Talente frei ausbilden, einsetzen und zur Verfügung stellen können. = Freiheit im Geistesleben.
Freiheit (und Wahrheit) ist ein Leitbild für die Bildung inkl. Erziehung und Information (Journalismus), Wissenschaft und Forschung, Medizin und Gesundheit, Kunst und Kultur, Religion und Glaube. Sie wirkt auch in der richterlichen Rechtsprechung und in der individuellen wirtschaftlichen Innovation.
Gleichheit
Vor dem Gesetz sind alle Menschen gleich. Gleiches Recht für alle, egal welcher Bevölkerungs- oder Einkommensschicht jemand angehört. Die Politik beschränkt sich auf die Gesetzgebung sowie auf die innere und äußere Sicherheit. Ansonsten hält sie sich aus dem Geistesleben und Wirtschaftsleben heraus. So kann sie auch nicht für deren Zwecke instrumentalisiert werden. = Gleichheit im Rechtsleben.
Brüderlichkeit
Wirtschaft hat den Sinn, die Bedürfnisse der Menschen zu erfüllen. Der Bereich, in dem es um Produktion, Handel und Konsumtion geht, muss in einer Weise erfolgen, der alle Menschen dieser Welt versorgen kann ohne z.B. künstliche Mängel zur Preissteigerung oder Marktbeherrschung zu schaffen. Profitstreben wird ersetzt durch eine holistische, also ganzheitliche, die Zusammenhänge beachtende, umweltaufbauende Menschenversorgung. Das Leitbild dafür = Brüderlichkeit im Wirtschaftsleben.
Das Konzept, das Rudolf Steiner entwickelt hat, weist weit in unsere Zukunft. Jetzt gilt es, Politik neu zu denken und daraus die Schritte zu entwickeln, die in unsere heutige Zeit passen. Und wir erkennen unschwer, wo es brennt und wo löschende Dienste an Mensch und Welt zu leisten sind. Klar ist, dass wir die dritte Möglichkeit einer Veränderung nicht verschlafen dürfen. Wir sind jetzt aufgerufen, etwas zu verändern.
MEHR ZUR
SOZIALEN DREIGLIEDERUNG
VIDEOS
SOZIALE DREIGLIEDERUNG